„BLISS intim“ auf der SGF22-Bühne

BLISS am Schweizer Gesangsfestival in Gossau - Samstag, 28. Mai 2022.

Zum Rahmenprogramm des Schweizer Gesangsfestival 2022 gehören auch sechs Festkonzerte, die im zentralen Zirkuszelt stattfinden werden.

Die Schweizer Comedy-A-Cappella Gruppe BLISS gastiert 2022 erstmals an einem Schweizer Gesangsfestival.

Im einstündigen Spezialkonzert schenken die fünf Männer dem musik- und stimmaffinen Publikum Einblicke in ihr musikalisches und komödiantisches Schaffen, plaudern aus dem Nähkästchen und geben selbstverständlich auch den einen oder anderen BLISS-Klassiker zum Besten. Ein Ohrenschmaus der besonderen Art inklusive Zwerchfelltraining.  

Zwei Mitglieder von BLISS werden ausserdem am Samstag, 28. Mai 2022, für interessierte Pop-/Jazz-Vokalensembles Coaching-Stunden anbieten, in welchen nicht nur das Gesangliche, sondern bei Bedarf auch das Staging und die Choreo angeschaut und besprochen werden.

 

« zurück zur Startseite

Ohne Sponsoren kein Gesangsfestival

Ohne die tatkräftige Unterstützung durch Partner aus der Wirtschaft und durch Kulturförderer ist ein Anlass wie das Schweizer Gesangsfestival nicht möglich.

Mit den vier Hauptpartnern Raiffeisenbank, Brauerei Calanda, Migros und Swisslos hat das OK den Grundstein für eine solide Finanzierung des zwei Millionen Franken schweren Budgets gelegt.

Die Raiffeisengruppe wird dabei von der lokalen Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil vertreten.

Weiteren finanziellen Support erhält das Schweizer Gesangsfestival vom Bundesamt für Kultur, vom Lotteriefonds des Kantons St. Gallen und der Stadt Gossau.

Als Medienpartner konnten das Schweizer Fernsehen und der Blick gewonnen werden.

Link zur Partnerseite

« zurück zur Startseite

Anmeldefrist verlängert bis 26. September 2021

Die Chöre bekommen mehr Zeit für ihre Anmeldung.

‍‍‍Das Corona-Virus sorgt auch bei den Sängerinnen und Sängern für Verunsicherung. Wann dürfen wir endlich wieder proben? Wann können wir für unsere Chöre mit der Mittelfristplanung starten? Die Hauptversammlungen werden in den Sommer verschoben und damit auch die Entscheide für eine Teilnahme am Schweizer Gesangsfestivals 2022 in Gossau.

Das OK des SGF22 freut sich deshalb umso mehr, dass sich bisher schon über 160 Chöre definitiv für eine Teilnahme am Gesangsfestival entschieden haben.

Um den zögernden Vereinen die Entscheidfindung zu erleichtern, hat das OK beschlossen, die Anmeldefrist bis zum 26. September 2021 zu verlängern.

Das OK bittet die Chöre jedoch, trotzt verlängerter Frist, den Entscheid voranzutreiben. Eine rasche Anmeldung erleichtert die Planungsarbeit der Musikkommission und erhöht die Chance, dass die Wunschdaten der Chöre auch berücksichtigt werden können.

Das OK bittet die Chorverantwortlichen zudem, die Möglichkeiten des zweiten Wochenendes nicht ausser Acht zu lassen: Dank Auffahrt (26. Mai 2022) und allfälligem Brückentag (Freitag, 27. Mai 2022) ergeben sich interessante Optionen für eine wundervolle Chorreise mit Ausflügen zu Ostschweizer Attraktionen. Zudem gibt es am zweiten Festival-Wochenende noch mehr Möglichkeiten, die Auftrittswünsche der Chöre zu erfüllen.

Die Auftrittsdaten werden den Chören bis spätestens Ende Oktober mitgeteilt.

Was die Unterkünfte anbetrifft: Zusammen mit dem Auftrittsdatum erhalten die Chöre auch den Link zur Anmeldeplattform von Bodensee-Tourismus. Die Kontingente für Übernachtungen in Hotels und Gruppenunterkünften sind bis Februar 2022 gesichert. Das OK SGF22 freut sich darauf, das Gesangsfestivals zum ersten grossen Treffen der Gesangsbegeisterten «nach Corona» werden zu lassen.

Anmeldungen sind neu bis 26. September 2021 möglich unter:  Choranmeldung

 

« zurück zur Startseite

S'isch khaibä guät - d's Calanda

Das Festivalbier ist ausgewählt

‍‍‍Heinecken Schweiz, die Tochter des weltweit zweitgrössten Bierkonzerns, unterstützt das Schweizer Gesangsfestival 2022 in Gossau als Bierlieferant und Hauptsponsor.

Heineken Sortiment CH

Inzwischen hat das Organisations-Komitee entschieden, welches der zur Auswahl stehenden Schweizer Biere auf dem Festivalgelände ausgeschenkt werden wird.

Die Wahl fiel auf Calanda aus Chur. Das Ostschweizer Calanda steht für Bodenständigkeit, Naturverbundenheit und Bündner Charisma.

Und wie Steinbock Giachen auf dem Felsvorsprung zu seinem Freund Gian sagt: S'isch khaibä guät - d's Calanda!

gian giachen sommer 2

 

« zurück zur Startseite

Singen in der Kathedrale in St. Gallen

Singt unser Chor im UNESCO Weltkulturerbe ?

‍‍‍Im Zentrum des Schweizer Gesangsfestivals 2022 steht das gemeinsame Singen.

Und zum gemeinsamen Singen gehört auch eine entsprechende Umgebung.

Zu den kulturell-touristischen Highlights der Ostschweiz zählen zweifelsfrei die Altstadt und der Stiftsbezirk St. Gallen (UNESCO Weltkulturerbe).

Dem OK SGF22 ist es gelungen, die St. Galler Kathedrale als weiteren offiziellen Begegnungs- und Mitwirkort für alle am Gesangsfestival teilnehmenden Chöre zu gewinnen.

Bei einem Besuch der Kathedrale ist es den Chören erlaubt, spontan ein oder zwei Lieder zu singen. Dies nicht im Sinne eines Konzerts, aber um den Klang des wunderbaren Barockraums erleben zu können.

Es sind freie Besichtigungen möglich. Zudem bietet das Tourismusbüro St. Gallen wie auch die Verwaltung Führungen in der Kathedrale an.

Detaillierte Informationen folgen im Herbst 2021.

 

« zurück zur Startseite

Anmelden - anmelden - anmelden

Das Schweizer Chorwesen kommt nach der Corona-Pause langsam wieder in die Gänge.

In den letzten Wochen haben sich zahlreiche weitere Chöre aus der ganzen Schweiz für eine Teilnahme am Schweizer Gesangsfestival von Ende Mai 2022 in Gossau entschieden. Damit ist die Zahl der definitiv angemeldeten Chöre auf aktuell 296 gestiegen.

Bei 260 Chören waren die Anmeldedaten soweit vollständig, dass eine Zuteilung zu den Festivaltagen möglich war. Die Musikkommission hat diese Zuteilungen überprüft. In den nächsten Tagen werden diesen Chören die Daten und Zeiten ihrer Konzerte mitgeteilt.

Die Anmeldefrist für das „Eidgenössische“ der Sängerinnen und Sänger läuft noch bis am 26. September 2021. 

Das OK bittet die Chöre, trotzt verlängerter Frist, den Entscheid voranzutreiben. Das OK weist die Chorverantwortlichen zudem nochmals auf die attraktiven Möglichkeiten des zweiten Wochenendes hin: Dank Auffahrt (26.Mai 2022) und allfälligem Brückentag (Freitag, 27. Mai 2022) ergeben sich interessante Optionen für eine wunderschöne Chorreise mit Exkursionen zu einem der zahlreichen Ausflugsziele der Ostschweiz .   
 

 

« zurück zur Startseite

Anmeldungen laufen: Erstes Wochenende bereits ausgebucht.

Anmeldungen laufen: Erstes Wochenende bereits ausgebucht.

Es gibt Freudiges zu verkünden: Viele Chöre haben sich bereits angemeldet und die Möglichkeit dazu gibt es noch bis zum 26. September! Das erste Wochenende ist so begehrt, dass es in gewissen Bereichen bereits sehr eng wird. So sind zum Beispiel Konzerte vor Experten an diesen Tagen schon ausgebucht.

Natürlich freuen wir uns, wenn der Zulauf weiterhin in diesem Masse anhält. Wer ganz sicher mitmachen will, wählt aber ab jetzt Daten vom zweiten Wochenende (Auffahrts-Donnerstag 26., Freitag 27. und Samstag 28. Mai) oder Freitag 20. Mai. 

Sollte es von den bereits angemeldeten Chören noch solche geben, die zum zweiten Wochenende wechseln wollen, so kann das ohne Probleme gemacht werden: Auch bereits eingereichte Anmeldungen kann man noch nach eigenen Wünschen anpassen und ändern. So gibt es neu auch eine zusätzliche Rubrik: Man kann nicht nur ankreuzen ‘Auftritte an 2 Tagen gewünscht’, sondern auch ‘Auftritte an 2 Tagen möglich’. Das gibt allen mehr Spielraum und wir sind froh um diese zusätzliche Info eurerseits.

Wir freuen uns alle sehr auf diesen Event, der zum symbolischen Startschuss werden kann, zum eigentlichen Neubeginn: Endlich können wieder viele gemeinsam singen; freudig, innig, lustig, laut oder auch leise, ganz nach Lust und Laune eben...

Mit den angebotenen mannigfaltigen Möglichkeiten zur Begegnung innerhalb der in jeder Beziehung bunten und vielfältigen Schweizer Chorszene lohnt es sich sicher, auch mehr als bloss einen Tag in Gossau zu verbringen: Wer diesen einmaligen Anlass in allen Facetten voll auskostet, wird es garantiert nicht bereuen!

« zurück zur Startseite

Bundesrätin Karin Keller-Sutter kommt an die Eröffnungsfeier

«KKS» an der SGF22-Eröffnung.

Das OK freut sich ausserordentlich, dass unsere Ostschweizer Bundesrätin an der Eröffnung des Gesangsfestivals teilnehmen wird.

Karin Keller-Sutter hat als studierte Konferenz-Dolmetscherin und Berufsschullehrerin in der Politik eine steile Karriere erlebt: Gemeinderätin in Wil, St. Galler Kantonsrätin, St. Galler Regierungsrätin, St. Galler Ständerätin und seit 2019 Bundesrätin und Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements EJPD.

Wie es Karin mit dem Singen hält, wissen wir nicht. Dass sie sich privat gerne Punk-Rock anhört hingegen schon. Also wird sie am Gesangsfestival in Gossau mindestens mitsummen können .....

« zurück zur Startseite

Patronatskomitee mit Ständerat Beni Würth

Prominenter Fahnenträger

‍‍‍«Das gemeinsame Singen ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens der Schweiz».

Für den St. Galler Ständerat Beni Würth ist es deshalb eine Ehrensache, das Präsidium des Patronatskomitees des Schweizer Gesangsfestivals 2022 in Gossau SG zu übernehmen.

Dem zwölfköpfigen Patronatskomitee gehören acht Ständerätinnen und Ständeräte, drei Nationalrätinnen und Nationalräte sowie ein Grossrat aus allen grossen Schweizer Parteien und zwölf Kantonen an. Damit ist das Gesangfestival 2022 auch politisch bestens abgestützt.

Noch unklar ist, ob die fünf Frauen und sieben Männer des Patronatskomitees am Festival als «gemischtes Chörli» zu hören sein werden …

Link zum kompletten Patronatskomitee

 

« zurück zur Startseite

Anmeldungen bis 30. April 2021

Hat sich dein Chor schon angemeldet ?

‍‍‍Das Hauptziel des Festivals der Chöre 2022 in Gossau ist die Begegnung möglichst vieler Chöre aus der ganzen Schweiz.

Auch wenn die Zeit für die Proben corona-bedingt kürzer als gewünscht sein wird, können sich alle Chöre anmelden. Nota bene: Es besteht keine Verpflichtung zu Konzerten vor Experten. Es ist auch möglich, aus dem umfangreichen Musikangebot des Gesangsfestivals «nur» eines oder mehrere andere Angebote oder Singmöglichkeiten auszuwählen. Sei es eines der Begegnungskonzerte, der Besuch eines der Festkonzerte, eines Schnupper-Ateliers, einen Gottesdienst in der Umgebung mitzugestalten oder ein Angebot für Kinder- und Jugendchöre.

Schliesslich können die Konzerte vor Experten auch ohne Prädikat gebucht und trotzdem ein Nachgespräch gewünscht werden.

Und wichtig zu wissen: Bei einer Absage des Festivals entstehen den Chören keine Kosten. Bereits bezahlte Festivalpässe würden zurückerstattet.

Anmeldungen sind bis Ende April 2021 möglich unter: Anmeldebutton

 

« zurück zur Startseite

  • 1
  • 2
soundon

Cookie Hinweis

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos