Digitaler Festführer ist online

Digitaler Festivalführer ist online

Das OK des Schweizer Gesangsfestivals 2022 verzichtet auf die Herausgabe eines gedruckten Festführers.

Stattdessen steht ein digitaler Festivalführer zur Verfügung, der Auskunft darüber gibt, wann und wo welcher Chor im Konzert vor Experten, auf einer Singinsel oder ein Begegnungskonzert singen wird, wann er zum gemeinsamen Singen eingeladen ist und wann das Festbankett der Sängerinnen und Sänger geplant ist.

Er ermöglicht die Suche nach verschiedensten Kriterien und ist jederzeit auf dem neusten Stand. Zudem ist im digitalen Festführer das gesamte Programm der Festkonzerte zu finden.

Der Zugriff ist ab sofort über die Homepage sgf22.ch oder auch direkt über die Anmeldplattform möglich. Er funktioniert auf dem PC, mit dem Tablet oder auf dem Smartphone.

Der Führer ist sehr intuitiv zu bedienen. Wer gerne eine Anleitung möchte findet hier eine Kurzanleitung oder eine umfassende Beschreibung.

 

« zurück zur Startseite

Ausschreibung Schnupper-Ateliers

Schnupper-Ateliers - einmal etwas anderes ausprobieren!

Teilnehmende als Einzelperson oder ganze Chöre können sich aus einem breiten Angebot an Schnupper-Ateliers ein ergänzendes musikalisches Programm zusammenstellen.

Durchgeführt werden die Schnupper-Ateliers von Spezialistinnen und Spezialisten aus der ganzen Schweiz. Die insgesamt zehn unterschiedlichen Ateliers sind an unterschiedlichen Tagen geöffnet, dauern jeweils 60 Minuten und sind für die Teilnahme von fünf bis 100 Sängerinnen und Sänger konzipiert.

Das gesamte Angebot mit der Beschreibung der einzelnen Ateliers und den Durchführungsdaten ist auf der Homepage des SGF22 aufgeführt. Link zur Webseite.

Anmeldungen für die einzelnen Ateliers sind bis Ende März 2022 möglich; die Platzzahl ist beschränkt (Link zum Anmeldeformular). Spontane Entscheide für Atelier-Besuche sind auch noch während des Festivals möglich.

Wir geben im April bekannt, für welche Ateliers wir genügend Anmeldungen für die Durchführung bekommen haben.

 

« zurück zur Startseite

Input für Soziale Medien

Beiträge gesucht

Das OK des Schweizer Gesangsfestivals 2022 kommuniziert unter anderem auch über die Sozialen Medien.

Es arbeitet dabei eng mit der St. Galler Stiftung Förderraum zusammen, die sich als gemeinnützige Organisation für Menschen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf einsetzt.

Das Kommunikationsteam unter Leitung von Andreas Vogler fordert alle am Gesangsfestival teilnehmenden Chöre auf, mögliche Inhalte wie Vorstellungen ihrer Chöre, eigene Texte und Bilder, Videos/Filme von Proben und Auftritten, Tonaufnahmen und dergleichen einzusenden.

Sein Aufruf: „ Folgt uns auf Instagram und Facebook. Helft mit, auf den Event gluschtig zu machen. Sendet Fotos und Videos von euren Chören. Sagt uns, weshalb ihr euch auf das Gesangsfestival freut. Gebt uns einen Einblick in euren Choralltag. Eröffnet uns eure eigenen Ideen zum Chorgesang!“

Die eingesandten Beiträge werden dann auf den Sozial-Medien-Kanälen des Gesangsfestes verbreitet.

Die Postfächer für den Content: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

 

« zurück zur Startseite

Anmelden - anmelden - anmelden

Das Schweizer Chorwesen kommt nach der Corona-Pause langsam wieder in die Gänge.

In den letzten Wochen haben sich zahlreiche weitere Chöre aus der ganzen Schweiz für eine Teilnahme am Schweizer Gesangsfestival von Ende Mai 2022 in Gossau entschieden. Damit ist die Zahl der definitiv angemeldeten Chöre auf aktuell 296 gestiegen.

Bei 260 Chören waren die Anmeldedaten soweit vollständig, dass eine Zuteilung zu den Festivaltagen möglich war. Die Musikkommission hat diese Zuteilungen überprüft. In den nächsten Tagen werden diesen Chören die Daten und Zeiten ihrer Konzerte mitgeteilt.

Die Anmeldefrist für das „Eidgenössische“ der Sängerinnen und Sänger läuft noch bis am 26. September 2021. 

Das OK bittet die Chöre, trotzt verlängerter Frist, den Entscheid voranzutreiben. Das OK weist die Chorverantwortlichen zudem nochmals auf die attraktiven Möglichkeiten des zweiten Wochenendes hin: Dank Auffahrt (26.Mai 2022) und allfälligem Brückentag (Freitag, 27. Mai 2022) ergeben sich interessante Optionen für eine wunderschöne Chorreise mit Exkursionen zu einem der zahlreichen Ausflugsziele der Ostschweiz .   
 

 

« zurück zur Startseite

Ohne Sponsoren kein Gesangsfestival

Ohne die tatkräftige Unterstützung durch Partner aus der Wirtschaft und durch Kulturförderer ist ein Anlass wie das Schweizer Gesangsfestival nicht möglich.

Mit den vier Hauptpartnern Raiffeisenbank, Brauerei Calanda, Migros und Swisslos hat das OK den Grundstein für eine solide Finanzierung des zwei Millionen Franken schweren Budgets gelegt.

Die Raiffeisengruppe wird dabei von der lokalen Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil vertreten.

Weiteren finanziellen Support erhält das Schweizer Gesangsfestival vom Bundesamt für Kultur, vom Lotteriefonds des Kantons St. Gallen und der Stadt Gossau.

Als Medienpartner konnten das Schweizer Fernsehen und der Blick gewonnen werden.

Link zur Partnerseite

« zurück zur Startseite

Freude herrscht - Dank an den Bundesrat

Freude herrscht - Dank an den Bundesrat

Der Bundesrat hat die einschneidenden Corona-Schutzmassnahmen aufgehoben und ermöglicht ab sofort das Singen im Chor ohne Einschränkungen.

Damit sind auch auf epidemiologischer Ebene die Voraussetzungen geschaffen, dass das Schweizer Gesangsfestival vom 20. bis 28. Mai 2022 in Gossau zu einem unvergesslichen und vor allem unbeschwerten Anlass werden kann.

Mit der Aufhebung der Einschränkungen ergibt sich für Chöre die Chance, die bisher von einer Teilnahme am SGF22 abgesehen haben, ihren Entscheid nochmals zu überdenken.

Das OK hat deshalb beschlossen, kurzentschlossenen Chören die Teilnahme im Rahmen der noch verfügbaren Konzerttermine zu ermöglichen.

Für Auskünfte und Anmeldungen steht die Geschäftsstelle / Hotline (071 523 60 80 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ) bereit.

 

« zurück zur Startseite

Zirkuszelt als Festzentrum

Im Zentrum des Zentrums ein Zirkuszelt

Das Festgelände des Schweizer Gesangsfestivals 2022 befindet sich auf der Bundwiese im Stadtzentrum von Gossau, drei Gehminuten vom Bahnhof entfernt.

Umgeben von Fest-Beizen und Marktständen bildet dort ein grosses Zirkuszelt das eigentliche Herz und attraktive Festivalzentrum.

Das Zelt wird intensiv genutzt. In ihm werden die offiziellen Anlässe wie die Eröffnungs- und Schlussfeierlichkeiten stattfinden. Das Zelt ist auch eines der Aufführungslokale für die Begegnungskonzerte, an welchen jeweils drei Chöre ihr frei gestaltetes Programm singen.

Zudem wird dort an den einzelnen Festivaltagen zum Abschluss der Chorvorträge um 16:30 Uhr ein Gemeinsames Offenes Singen durchgeführt. Wir sind gespannt, wie es tönt, wenn bis zu 1'000 Singende zusammen bekannte Lieder anstimmen.

Ebenfalls täglich erhalten alle Festbesucherinnen und Festbesucher die Gelegenheit, im Abendprogramm hochstehende Festkonzerte mit Auftritten von erstklassigen nationalen Gesangsformationen zu geniessen. 

 

« zurück zur Startseite

OK-Präsident Alex Brühwiler gestorben

Alex Brühwiler, der OK-Präsident des Schweizer Gesangsfestivals 2022, ist bei einem Unfall in seinen geliebten Bergen ums Leben gekommen.

Sein tragischer Tod hat das OK des Gesangsfestivals fassungslos und tieftraurig gemacht. Alex Brühwiler hat als umsichtiger Präsident in der bisherigen Vorbereitungszeit ein Team gebildet, das die herausfordernde Aufgabe mit Leidenschaft und Enthusiasmus angenommen hat. Er hat mit der nötigen Gelassenheit und Zuversicht die Motivation im Team stets auf hohem Niveau gehalten.

Alex Brühwiler hinterlässt im OK eine grosse Lücke. Wir sind ihm sehr dankbar und empfinden einen grossen Respekt vor seinen Leistungen für die Schweizerische Chorwelt.

Er war 27 Jahre lang Mitglied im Männerchor Gossau. Er liebte den Gesang und war engagierter Sänger. Darüber hinaus schätzte Alex die Kameradschaft und die Geselligkeit im Verein. Dies war auch in seinem Engagement als OK-Präsident stets spürbar und hat die Arbeit für das Schweizer Gesangsfestival äusserst positiv beeinflusst.

Das Schweizer Gesangsfestival 2022 findet wie geplant statt.

Dank der exzellenten Arbeit von Alex Brühwiler fühlt sich das OK in der Lage, die Vorbereitung für das Schweizer Gesangsfestival 2022 weiterzuführen. Das OK ist überzeugt, im Sinn und Geist von Alex Brühwiler ein einzigartiges Gesangsfest auf die Beine stellen zu können.

Das Schweizer Gesangsfest 2022 findet deshalb definitiv wie geplant vom 20. bis 28. Mai 2022 statt.

Bis Ende September haben sich 333 Chöre aus der ganzen Schweiz zu einer Reise nach Gossau entschlossen. Kurzfristige Anmeldungen sind bei Flexibilität betreffend Datum und Auftrittszeit weiter möglich (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 071 523 60 80)

 

« zurück zur Startseite

„BLISS intim“ auf der SGF22-Bühne

BLISS am Schweizer Gesangsfestival in Gossau - Samstag, 28. Mai 2022.

Zum Rahmenprogramm des Schweizer Gesangsfestival 2022 gehören auch sechs Festkonzerte, die im zentralen Zirkuszelt stattfinden werden.

Die Schweizer Comedy-A-Cappella Gruppe BLISS gastiert 2022 erstmals an einem Schweizer Gesangsfestival.

Im einstündigen Spezialkonzert schenken die fünf Männer dem musik- und stimmaffinen Publikum Einblicke in ihr musikalisches und komödiantisches Schaffen, plaudern aus dem Nähkästchen und geben selbstverständlich auch den einen oder anderen BLISS-Klassiker zum Besten.

Ein Ohrenschmaus der besonderen Art inklusive Zwerchfelltraining.  

 

« zurück zur Startseite

Anmeldungen laufen: Erstes Wochenende bereits ausgebucht.

Anmeldungen laufen: Erstes Wochenende bereits ausgebucht.

Es gibt Freudiges zu verkünden: Viele Chöre haben sich bereits angemeldet und die Möglichkeit dazu gibt es noch bis zum 26. September! Das erste Wochenende ist so begehrt, dass es in gewissen Bereichen bereits sehr eng wird. So sind zum Beispiel Konzerte vor ExpertenInnen an diesen Tagen schon ausgebucht.

Natürlich freuen wir uns, wenn der Zulauf weiterhin in diesem Masse anhält. Wer ganz sicher mitmachen will, wählt aber ab jetzt Daten vom zweiten Wochenende (Auffahrts-Donnerstag 26., Freitag 27. und Samstag 28. Mai) oder Freitag 20. Mai. 

Sollte es von den bereits angemeldeten Chören noch solche geben, die zum zweiten Wochenende wechseln wollen, so kann das ohne Probleme gemacht werden: Auch bereits eingereichte Anmeldungen kann man noch nach eigenen Wünschen anpassen und ändern. So gibt es neu auch eine zusätzliche Rubrik: Man kann nicht nur ankreuzen ‘Auftritte an 2 Tagen gewünscht’, sondern auch ‘Auftritte an 2 Tagen möglich’. Das gibt allen mehr Spielraum und wir sind froh um diese zusätzliche Info eurerseits.

Wir freuen uns alle sehr auf diesen Event, der zum symbolischen Startschuss werden kann, zum eigentlichen Neubeginn: Endlich können wieder viele gemeinsam singen; freudig, innig, lustig, laut oder auch leise, ganz nach Lust und Laune eben...

Mit den angebotenen mannigfaltigen Möglichkeiten zur Begegnung innerhalb der in jeder Beziehung bunten und vielfältigen Schweizer Chorszene lohnt es sich sicher, auch mehr als bloss einen Tag in Gossau zu verbringen: Wer diesen einmaligen Anlass in allen Facetten voll auskostet, wird es garantiert nicht bereuen!

« zurück zur Startseite

soundon

Cookie Hinweis

Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung unserer Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos